" />
0611 1744203
LED Entsorgung
Auswechselbare LED Leuchtmittel und LED Lampen mit fest verbauten LEDs gehören, ebenso wie Energiesparlampen, nicht in den Hausmüll.
Diese Produkte sind hierzu mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.
Lampen / Leuchtmittel welche unter das ElektroG fallen, also nicht in den Hausmüll gehören, müssen von Privatpersonen und Gewerbetreibenden bei den kommunalen Sammelstellen in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei zurück gegeben werden.
Für Hersteller und Importeure entsteht durch dieses Gesetz die Verpflichtung zur Registrierung und zur Rücknahme
Glühlampen
Glühlampen und Halogenleuchtmittel dürfen über den Hausmüll entsorgt werden.
Energiesparlampen
Energiesparlampen, Leuchtstoff- und Kompakt-Leuchtstofflampen enthalten ebenso wie Hochdruck-Entladungslampen geringe Mengen an Quecksilber und recyclingfähigem Leuchtstoff. Sie dürfen NICHT mit gewöhnlichem Restmüll entsorgt werden. Diese müssen von Privatpersonen und Gewerbetreibenden bei den kommunalen Sammelstellen kostenfrei zurück gegeben werden.
Lampenbruch bei Energiesparlampen
Sollte eine Energiesparlampe zerbrechen beachten Sie bitte folgende Regeln um möglichst wenig Quecksilber ausgesetzt zu sein.
Lüften sie den Raum mindestens 15 Minzuten gründlich durch, und verlassen Sie den Raum in dieser Zeit, auch beim Aufräumen empfiehlt sich eine weitere Lüftung des Raumes.
Wenn die Lampe in einer Leuchte zerbrochen ist, stellen Sie sicher, dass die Leuchte vom Stromnetz getrennt ist, um Stromschläge zu vermeiden. (Sicherung herausnehmen / ausschalten)
Sammeln Sie alle Teile der Lampe auf, möglichst durch Aufkehren (Handschuhe anziehen).
Nutzen Sie ein feuchtes Einwegtuch oder auch ein Klebeband, um kleine Stücke und Staub aufzunehmen.
Benutzen Sie einen Staubsauger nur dann, wenn die Oberfläche keine andere Wahl lässt (Teppich). Entsorgen Sie den Staubsaugerbeutel und den Staubfilter danach.
Entsorgen Sie Lampenreste, Einwegtuch, etc, in einem Beutel, besser in einem fest verschlossenes Gefäß, und bringen dieses nach draußen.
Entsorgen Sie die zerbrochene Energiesparlampe, Tücher und Scherben etc. sachgemäß
Elektronische Geräte und Lampen
Elektronische Geräte und Lampen enthalten verwertbare elektronische Komponenten. Sie müssen als Elektronikschrott entsorgt werden.
Kommunale Sammelstellen finden Sie z.B. unter www.lightcycle.de
Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...
Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...
Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?
Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!